PS.Speicher Einbeck wird 81. außerschulischer Lernstandort in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (ALO BNE)
Damit wächst das Netzwerk der Außerschulischen Lernstandorte BNE in Niedersachsen auf 81 Mitglieder. Die außerschulischen Lernstandorte, die sich auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung konzentrieren, spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die für eine nachhaltigere Zukunft erforderlich sind. Sie bieten Schulen beziehungsweise Schülerinnen- und Schülergruppen vielfältige Lernmöglichkeiten, die über den traditionellen Klassenraum hinausgehen und ermöglichen es den Lernenden, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Welt zu beteiligen.
„Die Bildung für nachhaltige Entwicklung hat in den zurückliegenden Jahren an Bedeutung gewonnen und ist zu einem zentralen Anliegen unserer Gesellschaft geworden. Die Förderung von nachhaltigem Denken und Handeln ist entscheidend, um die aktuellen globalen Herausforderungen zu bewältigen. Außerschulische Lernstandorte haben sich als eine wichtige Ressource erwiesen, dazu beizutragen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserer Gesellschaft zu fördern. Damit sind sie eine große Bereicherung für unsere Schulen“, kommentierte Kultusministerin Julia Willie Hamburg die Aufnahme des 81. Lernstandortes und fügte an: „Ich danke dem PS.Speicher Einbeck für sein besonderes Engagement in diesem Bereich und hoffe, dass viele Schulen die Angebote nutzen.“
Jan B. Kalbfleisch, Vorstand STIFTUNG PS.SPEICHER ergänzte: „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung als außerschulischer Lernstandort. Spiegeln sich doch unsere kontinuierlichen Bemühungen wider, stets einen hohen Standard mit unseren Angeboten zu gewährleisten. Schon bei der Planung des PS.SPEICHER haben wir viel Wert auf eine gute Vermittlung gelegt. Damit haben wir nie aufgehört, sondern dieses Engagement in den vergangenen Jahren noch einmal intensiviert.“
Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Interessierten können die außerschulischen Lernstandorte für BNE erkunden und von ihren Bildungsangeboten profitieren. Diese Lernstandorte bieten Kurse, Workshops, Exkursionen und andere Aktivitäten, die dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltigen Handelns zu stärken und konkrete Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu unternehmen.